Nun ist die Saison also vorbei. Erstmals seit langer Zeit meldete der TSV Rothwesten ganze 4 Mannschaften für den Spielbetrieb an. Letztlich sollte es eine sehr erfolgreiche Saison werden, die, der geneigte Leser weiß es bereits, in gleich zwei Aufstiegen endete, eine Mannschaft konnte die Klasse, trotz eigentlich höherer Ansprüche, halten und bei einer Mannschaft ging am Ende wirklich die Luft aus. Dennoch kann man von einer tollen, erfolgreichen Saison sprechen, bei der alle ihre Freude hatten. Und letztlich zählt ja das am meisten!
1. Herren
Ja, es ist tatsächlich vollzogen. Der Glaube daran fehlte auch mir bis zuletzt. Zu sehr hatten wir das Glück in knappen Spielen auf unserer Seite. Zu stark erschienen immer wieder einige Konkurrenten. Doch letztlich war es eben der Wille und der besonders erwähnenswert erfolgreiche Einsatz unserer Ersatzleute, die am Ende das, ich nenne es mal Unmögliche möglich machten und dafür sorgte, dass wir bis zum Ende der Saison ungeschlagen bleiben sollten. Nun steht uns also der Gang in die Bezirksklasse bevor, bei dem es nun wirklich nur heißen kann irgendwie die Klasse zu halten. Unterstützen werden uns dabei unsere bereits feststehenden zwei Neuzugänge Michael Degenhardt vom Lokalrivalen TSV Ihringshausen und Guido John von der KSV Auedamm. Auch auf diesem Wege nochmal ein herzliches Willkommen!
Die Bilanzen
Einzel: Andreas Tegas 30:2, Björn Reh 7:9, Frank Niebergall 12:20, Philipp Vogelsang 14:16, Michael Pforr 9:1, Hubert Lüpke 5:3
Doppel: Andreas Tegas/Björn Reh 10:0, Frank Niebergall/Philipp Vogelsang 4:7, Andreas Tegas/Michael Pforr, 4:0, Frank Niebergall/Hubert Lüpke 2:2, Andreas Tegas/Philipp Vogelsang 1:1, Frank Niebergall/Michael Pforr 1:0
2. Herren
Wie ebenfalls einige Mal erzählt, musste unserer Zweite zumindest nach der völlig verkorksten Hinrunde ein wenig um den Klassenerhalt zittern. Eigentlich bei dem vorhandenen Spielermaterial unverständlich, aber gerade den beiden in der Ersten so erfolgreichen Michael und Hubert fehlte es hier und da an dem nötigen Glück und auch an mangelnder Form. Gut, dass eine hervorragende Rückrunde schon früh erkennen ließ, dass es am Ende aber dicke reichen wird. So geht es auch nächste Saison in der 1. Kreisklasse weiter.
Die Bilanzen
Einzel: Michael Pforr 13:15, Hubert Lüpke 12:14, Lars Vesterling 18:10, Thomas Bouwman 14:12, Oliver Rieth 4:6, Thomas Gries 1:3, Carsten Schmidt 0:4, Dirk Nilius 0:2,
Doppel (nur Stammdoppel): Michael Pforr/Hubert Lüpke 8:3, Lars Vesterling/Thomas Bouwman 3:7, Alle weiteren Doppel 5:6
3. Herren
Insgeheim hatte man gehofft, dass unsere Dritte ganz oben mitspielen, ja, vielleicht sogar aufsteigen könnte. Noch zu mal in der 3. Kreisklasse gleich zwei Mannschaften direkt aufsteigen. Und am Ende schafften es unsere Jungs dann auch souverän als Tabellenzweiter und dürfen nun nächste Saison in der 2. Kreisklasse antreten. Richtig gut Jungs. Ein weiterer großer Erfolg.
Die Bilanzen
Einzel: Oliver Rieth 20:10, Thomas Gries 4:2, Carsten Schmidt 21:13, Ottmar Dürrbaum 26:10, Dirk Nilius 23:9, Weitere Einzelspieler 3:3
Doppel (nur Stammdoppel): Oliver Rieth/Carsten Schmidt 10:4, Ottmar Dürrbaum/Dirk Nilius 10:3, Alle weiteren Doppel 6:3
4. Herren
Unsere neu gemeldete Vierte, bestehend aus alten erfahrenen Hasen und den meisten in den letzten Jahren zum TSV gestoßenen Wiederanfängern oder Neutischtennisspielern machte einen guten Eindruck in ihrer ersten Saison, bei der es zum Ende hin dann leider nicht mehr ganz so gut lief. Aber das ist auch egal, da hier letztlich der Zusammenhalt und die Freude an unserem Sport noch mehr im Vordergrund stehen. Da ist der drittletzte Platz eher nebensächlich. Ich erfreue mich in jedem Fall immer wieder daran unsere Oldies kämpfen und spielen zu sehen!!
Die Bilanzen
Einzel: Dirk Nilius 6:18, Rainer Jatho 3:9, Klaus-Dieter Fraidl 8:17, Jürgen Ott 13:12, Martin Macioschek 3:7, Klaus Brandstetter 3:6, Alexander Diessner 2:13, Weitere Einzelspieler 1:3
Doppel (da viel gemischt nur als Gesamtbilanz): Alle Doppel 12:20
Jetzt heißt es wieder bis September trainieren, sich auf die neue Saison vorzubereiten und hier und da auch mal das ein oder andere Fest zu feiern. Aber am Wichtigsten bei all den Worten bleibt eins: Bleibt alle gesund!