Schöne aber auch nicht so schöne Nachrichten

Am 17.02.2025 fanden die nächsten beiden Serienspiele statt. Die Erste traf zuhause auf den SC Söhre, die Vierte ebenfalls zuhause auf den SV Balhorn.

Doch bevor ich zu den Spielen komme, möchte ich in Bezug auf die Überschrift erstmal ein paar andere Dinge kundtun. Leider muss ich mit einer sehr traurigen Nachricht anfangen, denn am 12.02. verstarb eine Institution der Sparte Tischtennis nach langer Krankheit. Unser Werner Pforr wurde 76 Jahre alt. Er zeichnete sich über unglaubliche fast 60 Jahre Treue zu seinem geliebten Sport und seinem geliebten Verein aus. Er betrieb diesen nicht nur, sondern engagierte sich in verschiedenen Ämtern für unsere Sparte. Dabei zeichnete ihn neben seiner Treue zum TSV auch sein ewiges Tun und Handeln im Sinne des Vereins aus. Zudem war er einfach ein feiner Kerl, der immer für die Neuen und bereits aktiven Tischtenniskameraden ein Ohr hatte und Tipps gab. Wir vermissen Dich lieber Werner und werden Dich nie vergessen. Lass es Dir da oben gut gehen! Unser aller Beileid auch noch mal auf diesem Wege an seine geliebte Rosie und seinen Kindern, Enkeln und weiteren Verwandten.

Nun aber zu Erfreulicherem, denn es gab auch etwas zu feiern. So machte unser weiterhin aktives Mitglied, Rainer Jatho, am 13.02. die 80 Lenze voll. Weiterhin feierte der hin und wieder mal einspringende Roland Hildebrandt am 03.02. seinen 70. Geburtstag. Glückwunsch nachträglich Euch Zweien. Bleibt lange gesund und unserem Verein noch viele Jahre mit Eurem Engagement und der Lust an diesem tollen Sport treu.

1. Mannschaft

Wie eingangs erwähnt, trat die erste Mannschaft gegen den SV Söhre an und sollte am Ende mit einem doch deutlichen 8:2 die Oberhand behalten. Erfreulich dabei, dass Björn Reh seine Wiedereingliederung beim TT (Originalton unseres Kapitäns Phillipp) machte und, wenn auch zunächst nur im Doppel an der Seite von Andreas. Dies gelang ihm außerordentlich gut, denn selten sah ich einen so bärenstarken und fast fehlerfreien Björn an meiner Seite agieren. Das Ergebnis – 3:0. Auch Frank Niebergall versuchte sich erneut und hatte, glücklicherweise, viel weniger mit seinen Schmerzen zu kämpfen als noch im letzten Spiel, als er leider aufgeben musste. So gelang ihm an der Seite von Hubert Lüpke ein 3:1-Sieg. Andreas sollte seine beiden Einzel souverän mit 3:0 für sich entscheiden können. Frankys Höhenflug, andere sagen der alte Franky is back, hielt in seinen beiden Einzeln ebenfalls an. So verbuchte er mit einem 3:2 und einem 3:0 zwei vor allem für ihn selber wertvolle Siege. Phillipp, heute nur im Einzel aktiv, kam im ersten Spiel überhaupt nicht ins Rollen und verlor sang- und klanglos mit 0:3 ehe er im zweiten Anlauf dann bei seinem 3:1 plötzlich wieder fast der gewohnt locker aufspielende Phillipp war. Hubert, der sein erstes Einzel nach 2:0-Führung tatsächlich noch abgab, was für ihn sehr ungewöhnlich ist, aber derzeitig zu seinem Pech in den letzten Wochen passt, biss im zweiten Einzel nochmal auf die Zähne und zeigte seinen Kampfgeist. Er gewann mit 3:0 und stellte so den 8:2-Sieg her. Somit verbleiben wir auf Platz 2 der Tabelle und haben am 24.02. dann das nächste Spitzenspiel gegen unseren direkten Verfolger aus Kaufungen.

4. Mannschaft

Gegen den SV Balhorn hab es am Ende einen 7:3-Sieg zu feiern. Die Herren Dirk Nilius, Rainer Jatho, Klaus-Dieter Fraidl und Jürgen Ott gaben sich die Ehre. Rainer an der Seite von Jürgen gewann ein Doppel mit 3:0, Klaus-Dieter und Jürgen ebenfalls beide Einzel, Dirk und Rainer je einmal. Trotz zwischenzeitlichem 1:3-Rückstand drehte man auf und holte sechs Punkte in Folge, was am Ende den 7:3 Heimsieg bedeutete. Man verbleibt damit auf dem 7. Tabellenplatz.